
Bildung für Nachhaltigkeit

Das bundesweite Projekt „Naturpark-Schulen“ holt Kinder direkt dort ab, wo sie tagtäglich sind: an der Schule. In einer Naturpark-Schule erfolgt eine begreifbare Wissensvermittlung von regional bedeutsamen ökologischen, ökonomischen und sozialen Themen. Die pädagogische Umsetzung wird unter anderem durch spezifische Unterrichtsmodule, die Durchführung von Exkursionen und Projekttagen sowie die Nutzung außerschulischer Lernorte und unabhängiger Experten wie Förster und Naturschützer durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler lernen ihre Heimatregion kennen und werden für das Einzigartige dieser Region begeistert. Zudem fördert die Draußenschule bei den Kindern den Erwerb weiterer Kompetenzen wie vorausschauendes und vernetztes Denken sowie solidarisches Handeln in der Klassengemeinschaft. Somit sollen die Kinder in die Lage versetzt werden, nachhaltige Lebens- und Konsumentscheidungen zu treffen und aktiv zur Gestaltung der Gesellschaft beizutragen.
Im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge ist bislang fünf Schulen die Auszeichnung Naturpark-Schule verliehen worden. Als erste Naturpark-Schule bundesweit ausgewiesen ist das Bildungshaus Weerth-Schule in Detmold. Neben regelmäßigen Unterrichtsbesuchen an der NABU-Bildungsstätte Rolfscher Hof verfügt die Schule über ein mobiles grünes Klassenzimmer und hat mit Andreas Roefs vom Regionalforstamt OWL einen weiteren wertvollen Kooperationspartner gewonnen.


Die Egge-Diemel-Schule in Westheim befindet sich im südlichen Zipfel des Naturparks in unmittelbarer Nähe zum Waldinformationszentrum Hammerhof, das auch gerne für den externen Unterrichtsbesuch genutzt wird. Auch mit der Ortsgruppe des Eggegebirgsvereins hat die Schule eine Kooperation geschlossen und ist mit regelmäßigen Wanderungen auf dem Eggeweg unterwegs.
Die Gemeinschaftsgrundschule Egge in Altenbeken hat mit Ranger Carsten Wietfeld des Regionalforstamts Hochstift einen kompetenten Ansprechpartner, der die Kinder mit regelmäßigen Wald- und Forsthaustagen sowie Unterrichtsbesuchen begeistert. Auch besondere Angebote, wie Glühwürmchenwanderungen und Uhu-Auswilderungen stehen auf dem Naturpark-Schulprogramm.
Die Grundschule Am Teimer in Bavenhausen ist 2017 als Naturpark-Schule zertifiziert worden. Die Schule hatte bereits vor der Auszeichnung regelmäßige Unterrichtsbesuche in der Kreativwerkstatt am Erlebnishof Stock, im Wald- und Forstmuseum Heidelbeck oder gemeinsame Wanderungen durch das Naturschutzgebiet Am Teimer im Unterrichtsprogramm. Nun wird der Wanderweg um den Teimer durch die Kinder mit Erlebnisstationen aufgewertet, nachdem er bereits mit einem durch die Schule entwickelten Markierungszeichen versehen worden ist.


Seit 2019 ist die Kilian Grundschule in Lichtenau ausgezeichnete Naturpark-Schule. Größere Ausflugsziele in der Umgebung sind z.B. das Hörmuseum in Blankenrode und das Altenau-Renaturierungsgebiet bei Lichtenau-Husen. Auch direkt vor der Schultür gibt es viel zu entdecken. Für Ausflüge zur Sauer, zu den Schafen und andere Abenteuer sorgt an der Kilian Grundschule der Sportangelverein in Zusammenarbeit mit der Offenen Ganztagsschule.
Als neuester Partner im Bunde ist Anfang 2021 die Auszeichnung offiziell auch der Grundschule in Lügde-Rischenau überreicht worden. Mit dem höchsten Berg Lippes, dem Köterberg, und dem Naturerlebnispfad Schildberg in Lügde liegen spannende Ausflugsziele direkt vor der Schultür. Naturparkführerin Elke Schäfer ist schon länger an der Schule aktiv und freut sich auf die Begleitung der Wandertage, aber auch auf die weiteren grünen Projekte rund um die Schule. Auf dem Gelände der Grundschule gibt es bereits einen Schulgarten mit Apfelbäumen alter, aber wohlschmeckender Sorten und ein frisch gepflanztes Weidentipi.
Gefördert wird das Projekt im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge durch die Sparkasse Paderborn-Detmold und die Sparkasse Lemgo. Aktuell ist eine weitere Fördervereinbarung zwischen der Sparkasse Paderborn-Detmold und dem Naturpark unterzeichnet worden. Mit ihr wird es nun möglich sein, weitere Schulen in den Kreis der Naturpark-Schulen aufzunehmen. Außerdem können so neue und spannende Umweltbildungsprojekte entwickelt und umgesetzt werden.
Das Konzept „Naturpark-Schule“ ist aus dem Projekt „Netzwerk Naturpark-Schule“ des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN) entstanden. Kern des Projektes ist der Aufbau einer festen, dauerhaften Zusammenarbeit zwischen Naturparken und Schulen, deren Rahmenbedingungen in einer Kooperationsvereinbarung beschrieben werden. Die Auszeichnung erfolgt nach einem speziellen Kriterienkatalog des VDN. Das Zertifikat „Naturpark-Schule“ ist für fünf Jahre gültig und kann nach einem Qualitätscheck erneut vergeben werden.
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat das Projekt „Naturpark-Schule“ als offizielles Projekt der Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.


Wir sind Partner der Naturparkschulen!

Detmold
Die Weerth-Schule ist die erste Naturpark-Schule im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge und die erste Naturpark-Schule bundesweit, die der Verband Deutscher Naturparke (VDN) nach seinem Kriterienkatalog zertifiziert.
Westheim
Die Egge-Diemel-Schule ist die zweite Naturpark-Schule im Naturpark. Die Einrichtung liegt in der Nähe von Marsberg (Hochsauerlandkreis).
Altenbeken
Die Gemeinschaftsgrundschule Egge in Altenbeken ist die dritte Naturpark-Schule im Naturpark. Die Einrichtung hat ebenfalls das bundesweite Zertifikat verliehen bekommen, das für fünf Jahre gültig ist. Sie liegt zwischen Paderborn und Bad Driburg.
Kalletal
Die Grundschule Am Teimer ist bereits die vierte Naturpark-Schule. Sie liegt im Kalletal und ist damit die zweite im Kreis Lippe.
Lichtenau
Die Kilian Grundschule ist die fünfte Naturpark-Schule. Sie liegt in Lichtenau und ist somit die zweite Naturpark-Schule im Kreis Paderborn.
Rischenau
Die Grundschule in Rischenau ist die sechste Naturpark-Schule im Naturpark und bereits die dritte im Kreis Lippe.
Wir sind Partner der Naturparkschulen!